Unser Landhotel steht für "Sich Wohlfühlen"!
Ein herzliches Grüß Gott im Landhotel zur Mariensäule in Wernstein am Inn.
Unser Landhotel steht nicht irgendwo – sondern direkt am Inn. Der Inn prägt diese unvergleichlich schöne Landschaft ebenso wie die Menschen, die an seinem Ufer leben. Seine Ruhe und Kraft sorgt für eine besondere Liebe zu allem, was wir tun.
Wir sehen uns als Ihre Freunde am Inn.
14Zimmer
13Mitarbeiter
35Parkplätze
Unsere Geschichte
1. Jahr 1646
Als 1645 eine Belagerung Wiens durch die Schweden drohte, hatte Kaiser
Ferdinand III die Aufstellung einer Mariensäule gelobt, wenn diese Gefahr
abgewendet werde.
2. 18. Mai 1647
Am Sonntag, den 18. Mai 1647, wurde die jetzt in Wernstein
stehende Mariensäule in Wien feierlich eingeweiht und am Hof aufgestellt – in
Gegenwart des Kaisers, seiner Familie, der Gesandten und Minister. Wobei der
Kaiser öffentlich das Gelübde abgelegte, den 8. Dezember alljährlich als Festtag
der Unbefleckten Empfängnis in den österreichischen Landen zu feiern.
3. Jahr 1667
Im Jahre
1667 ließ Kaiser Leopold I. die aus Sandstein geschaffene Säule abtragen und eine
in Erz nachgeformte aufrichten. Die aus Stein gearbeitete Mariensäule erbat sich von
Kaiser Leopold von dessen Hofkammer-Präsident Graf Georg Ludwig von Sinzendorf,
Besitzer der Herrschaft Neuburg am Inn, und erhielt sie auch zum Geschenk. Zu Schiff
verladen wurde sie auf dem Wasserwege
nach Wernstein gebracht und am Innufer
vor dem Tore der verrufenen Münzstätte aufgestellt.
4. Die korinthische Säule
Die korinthische Säule, die von der obersten Stufe aus 17 Metern emporragt,
trägt an ihrer Spitze das Bild Mariens auf dem Drachen stehend. Über den Ecken des
Unterbaues, das aus Granit besteht, stehen vier geharnischte Puttenengel, die eine
Schlange, einen Drachen, einen Basilisken und einen Löwen – die Verkörperung von
Pest, Krieg, Hungersnot und Ketzerei – bekämpfen.
Impressionen







